Europatag
Gefragt, warum es wichtig ist, sich als Kirche mit Europa zu beschäftigen, antwortet unser FSLer Justin Kristen
- Um zusammen nach Lösungen zu suchen.
- Um zu erreichen, dass alle gleich behandelt werden.
- Um einen gemeinsamen Lebensstandard zu bekommen.
- Damit sich die Länder gegenseitig unterstützen.
- Um Konflikten vorzubeugen und sie gemeinsam auf Augenhöhe zu lösen.
- In der Flüchtlingspolitik wurde deutlich, wie wichtig es ist gemeinsam an einem Strang zu ziehen.
Um den Europatag am 9. Mai lädt eine ökumenisch-kommunale Gruppe seit 2006 zu einer Doppelveranstaltung ein um über die Zukunft Europas zu diskutieren.
Mitglieder sind:
Albrecht Knoll, Pfarrer im Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt, Bad Boll
Brunhilde Raiser, Theologin im Evangelisches Erwachsenenbildungswerk Oberschwaben, Ravensburg
Josef Fussenegger, Schuldekan i.R. Katholische Erwachsenenbildung, Wangen im Allgäu